Kursangebote
Wir bieten eine Reihe von Kursen an.
Sobald neue Termine feststehen, findest Du sie hier.
Berufskraftfahrer-Weiterbildung
Wir bieten folgende Termine an :
Modul 5 am 11.02.23
Modul 2 am 04.03.23
Die Veranstaltungen beginnen wie immer um 8 Uhr im Hotel zum Froschbächel in Bühl.
Preis pro Modul incl. Verpflegung: 120 € pro Person.
Anmeldung ab sofort per >>> Email <<<möglich.
Es kommen mit dem neuen BkraftQG (in Kraft getreten 01.12.2020) und BKragQV (in Kraft getreten 16.12.2020) viele Änderungen auf Betriebe und Fahrer zu.
Ab 23.05.2021 wird der neue Fahrerqualifizierungsnachweis eingeführt, d.h. dass der Nachweis in einer neuen Scheckkarte eingetragen und schrittweise der bisherige im Führerschein eingetragene Unionscode 95 ersetzt wird.
Auch entfällt ab Herbst 2021 die in Papierform ausgedruckte Teilnahmebescheinigung für die Fahrer, der Nachweis muss elektronisch und zeitnah an das neu eingerichtete Berufkraftsfahrerqualifikationsregister (BQR) übermittelt werden.
Auch der Begriff „Haupttätigkeit“ wurde neu definiert.
Fahren ist dann Haupttätigkeit, wenn das Fahren mehr als 30% der rollierenden Arbeitszeit des Fahrers in Anspruch nimmt. Rollierend bedeutet hier, dass die gesamte Arbeitszeit eines Kalenderjahres betrachtet wird. Wird in einem Monat mehr gefahren, kann dies innerhalb eines Kalenderjahres durch geringere Fahrzeiten in anderen Monaten ausgeglichen werden.
Bei den Ausnahmen wurde der Begriff „ländlicher Raum“ eingeführt. Sämtliche Kreis in Deutschland wurden danach bewertet. Der Ortenaukreis ist kein ländlicher Kreis, sondern wurde in dieser Liste den städtischen Kreisen zugeordnet.
Für Fahrer von Gefahrguttransporten und Fahrer von Tiertransporten:
angerechnet im Umfang von sieben Unterrichtseinheiten werden künftig auch:
– die Basis- und Auffrischungsschulung
– die Schulung gemäß Art. 6 Abs. 5 der Verordnung EG Nr. 1/2005 über den
Schutz von Tieren beim Transport
Informations-Veranstaltung für Begleitpersonen zum Modellversuch BF 17
Wir informieren Sie rundum:
Welche Voraussetzungen muss ich als Begleitperson erfüllen?
Welche Aufgaben habe ich als Begleitperson?
Welche Pflichten und Rechte habe ich als Begleitperson?
Wie verhalte ich mich gegenüber dem Fahranfänger?
Was passiert im Schadensfall?
Der Kurs ist für alle Interessierten und vollkommen unverbindlich, d. h. , nicht von einem Ausbildungsvertrag abhängig.
Kostenbeitrag: 7,50 €
für Fahrschüler kostenlos
ASF
Aufbauseminar für Fahranfänger.
Die Seminarteilnehmer werden von der Fahrschule Niehaus, Baden-Baden den entsprechenden Fahrschulen zugeteilt. Wo gerade ein Kurs angeboten wird, erfahrt ihr bei Fahrschule Niehaus in Baden-Baden.
FIT im Verkehr
Für Privatpersonen, Firmen, Vereine und Interessenverbände
– Dürfen Sie mit Flip-Flops Auto Fahren?
– Darf ein Motorrad mit Anhänger auf die Autobahn?
– Gibt es auch Punkte für zu langsames Fahren?
– Und sind Sie sich da ganz sicher?
Nach all den Änderungen in der StVO sollten Sie Ihr Wissen auf den Prüfstand stellen.
Wir bringen Sie auf den neusten Stand und machen sie FIT!
Termine auf Anfrage individuell möglich
TEILNEHMERZAHL: ab 10 Personen
PREIS: 10 € pro Teilnehmer
Motorrad-Sicherheitstraining
Motorradfahrer müssen oft in Bruchteilen von Sekunden richtig reagieren, um ihr Leben zu schützen. Viele Unfälle wären vermeidbar, wenn Auto- und Motorradfahrer in Gefahrensituationen richtig reagieren würden. Deshalb gilt es, vor Allem für Motorradfahrer, das Zweirad so zu beherrschen, dass man auch bei plötzlich auftretender Gefahr das Richtige tut. Gekonnte Fahrzeugbeherrschung ist erlernbar und Ziel und Inhalt unseres Sicherheitstrainings. Unter unserer fachlichen und pädagogischen Anleitung üben Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug die realistische Selbsteinschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und der physikalischen Grenzen. Unser Sicherheitstraining steht jedem Führerscheininhaber der Klassen A und A1 offen. Voraussetzung sind die Beherrschung der elementaren Fahrtechniken und das Tragen von Schutzkleidung.
TERMINE auch auf Anfrage, flexibel und teilnehmerorientiert
Die Kurse finden von 9 Uhr bis ca. 16 Uhr in Bühl statt.
Kosten incl. Verpflegung 95,00 €.
Erste-Hilfe-Kurse
VERANSTALTUNGSORT:
DRK KV Bühl/Achern
Rotkreuzstr. 1, 77815 Bühl.
Anmeldung nur direkt
telefonisch unter 07223-9877-517
oder per Email: ausbildung@drk-buehl-achern.de
Impressionen: